MICHAel zahn
tätigkeiten
Ernährungsberater für Hunde
Gesundheitsberater für Hunde
Berater für Kräuter & Heilpflanzen
Trainer für Menschen mit Hund
Schwerpunkte
Ernährungsberatung für Hunde
Gesundheitsberatung für Hunde
Kräuter- und Heilpflanzenkunde
Beratung & Verkauf in unserem Shop
leben mit hund
Wir leben derzeit mit unseren Mädels Ivy (Collie langhaar), Lea (Collie kurzhaar) und Ylvi (Sheltie).
2002 erfüllten wir uns den Traum vom ersten eigenen Hund und unsere geliebte Rhodesian Ridgeback Hündin Akimba zog bei uns ein. Ein Jahr später kam Schäferhundmischling Spike hinzu. Er brauchte dringend ein Zuhause und war dann unser großer Antrieb zur Weiterbildung in der Verhaltenstherapie mit Hunden. Nach ein paar Jahren wuchs der Wunsch mit einem jungen Hund all das erlernte Wissen von Anfang an umsetzen zu können. Und so zog 2009 unsere Sheltiehündin Ciwi bei uns ein. Sie begleitete Christina auf all ihre Weiterbildungen und war in den ersten Jahren tägliche Begleiterin im Hundetraining. 2020 mussten wir sie leider viel zu früh für immer gehen lassen. 2013 fand ich als krankes Notfell unsere liebe Ivy, die Angst vor anderen Hunden hatte, nicht im Auto fahren mochte und große Probleme mit dem Alleinbleiben hatte. Anfang 2016 zogen Bonnie und Lea zu uns, da ihr früheres Frauchen schwer erkrankte und ihr letzter Wunsch ein gutes, gemeinames Zuhause für die beiden war. Bonnie mussten wir nun Ende 2020 mit 13 Jahren für immer gehen lassen. Und im Sommer 2020 zog die kleine Ylvi bei uns ein uns sorgt seither für ordentlich Trubel, Lachen und auch so manches Haareraufen ;-)
Von 2006 - 2014 waren wir als leitende Angestellte eines großen Einkaufs- und Kompetenzzentrums für Hunde tätig. Christina hat die Hundeschule und das Seminarzentrum betreut, Micha war Marktleiter und leidenschaftlicher Kundenberater im Verkauf. 2014 gründeten wir unsere eigenen Standbeine, die Hundeschule Christina Bradel sowie einen kleinen zugehörigen Warenverkauf. 2016 schließlich haben wir dann beides miteinander verbunden und gründeten Canidium Hundewelt als Gemeinschaftsprojekt mit Zukunftsplänen.
In unserer Tätigkeit liegt der Schwerpunkt in der ganzheitlichen Betrachtung von Verhalten, Bewegungslehre, Ernährung und Gesundheit. Durch unsere vielzähligen Weiterbildungen und praktischen Erfahrungen, konnten wir unser Wissen in über 18 Jahren nachhaltig vertiefen und wir sind stets dabei es zu erweitern.
qualifikatioNen
Gesundheitsberater für Hunde, Heidi Herrmann von G&H gesund gefüttert
Im November 2020 Abschlussprüfung erfolgreich bestanden.
-
Anwendung anhand zahlreicher Praxisfälle, Übungen zu Symptome, Anamnese, Beachtung von BCS, Untergewicht, Übergewicht, Laborbefunden, Diätetik und unterstützende Maßnahmen
-
Hydroxypathie (Ungleichgewicht von Säuren und Basen) und mitochondriale Dysfunktion als Ursache vieler Erkrankungen
-
Besprechung von Übungsfällen
-
ausführliche Verdauungsphysiologie / Stoffwechsel / Anatomie
-
Kopfdarm, Zähne, Zahnstein, BAS,
-
Magen /-entzündung, -geschwür, -drehung, Erbrechen, Helicobacter
-
Mitteldarm / Dünndarm / Enzymverdauung
-
Enddarm / Dickdarm / Darmwelten / Darmprobleme
-
Darmentzündung Praxisfälle
-
Leber, -erkrankungen, Praxisfälle Allergie und Leber
-
Pankreas, Erkrankungen, Diätetik, Praxisfall
-
Diabetes, Diätetik
-
Niere, Erkrankungen akut, Steine, MA, MC, juvenil, Praxisfall
-
Hundezucht, Ernährung Welpe und Zuchthündin
-
Ernährung Sporthunde
-
Chronische Niereninsuffizienz, Diätetik
-
Schilddrüse, Zusammenfassung Endokrinologie
-
Herz, Erkrankungen, Diätetik,
-
Hämatologie / Laborkunde 1 + 2
-
Naturheilkundliche Maßnahmen, Orthomolekulare Therapie und ihr Einsatz
-
Naturheilkundliche Maßnahmen Homöopathie und ihr Einsatz
-
Naturheilkundliche Maßnahmen Mykotherapie und ihr Einsatz
-
Naturheilkundliche Maßnahmen Phytotherapie und ihr Einsatz
-
Praxisfälle Dalmatiner Bronzesyndrom, Bulldog brachycephale Atemnot
-
KPU und HPU
-
Allergie / Unverträglichkeiten / Diätetik
-
Erkrankungen durch Zecken und Mücken: Borreliose, FSME, Anaplasmose, Ehrlichiose, Babesiose
-
Leishmaniose und Dirofilarien
-
Epilepsie Praxisfall
-
Tumorerkrankungen
Fachfortbildung Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) für Hunde, Ute Wadehn von der Barf-Gut® Akademie
Im Juni 2019 Abschlussprüfung erfolgreich bestanden.
-
Grundlagen der Phytotherapie, Wirkstoffe und Anwendung
-
Heilpflanzen bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
-
Heilpflanzen zur Unterstützung des Immunsystems
-
(inkl. Heilpflanzen bei Allergien und Krebserkrankungen)
-
Heilpflanzen bei Erkrankungen des Bewegungsapparates / Schmerztherapie
-
Heilpflanzen zur Unterstützung von Leber, Niere und Harntrakt
-
Heilpflanzen in besonderen Bedarfssituationen: Atemwegs-erkrankungen, Wundheilung und Hauterkrankungen, phytotherapeutische Parasitenabwehr
Ernährungsberater für Hunde, Heidi Herrmann von G&H gesund gefüttert
Im Februar 2018 Abschlussprüfung erfolgreich bestanden.
-
Möglichkeiten der Hundeernährung, Grundlagen Nährstoffe, Protein, Fette, Kohlenhydrat, Vitamine, Mineralien
-
Alles rund ums Fertigfutter, Deklaration, Gesetze, Qualität bestimmen, Berechnen der Energie und des Protein-Energie-Verhältnisses
-
Bedarf des Hundes errechnen, Tagesplan erstellen und überprüfen, Wochenplan erstellen und berechnen
-
Barf, Verdauungsphysiologie, Uebergewicht, Erbrechen, Durchfall, Giardien, Gelenkerkrankungen
-
Welpe und Zuchthündin, Allergien, angewandte Hunde-ernährungsberatung, was braucht man, wie geht man vor
Weiterbildung zum Kräuter-, Vitalpilz- & Aroma-Berater für Hunde bei der Dogtisch Academy
Staatlich geprüfter Trainer gem. § 11 TSchG
Februar 2016 theoretische Prüfung erfolgreich bestanden,
März 2016 praktische Prüfung und Fachgespräch erfolgreich bestanden (abgenommen durch das Veterinäramt Forchheim - ohne Einschränkungen)
SEMINARE
2021
12.01.2021 Welpen und Junghunde in Bewegung: Wissenschaftlich fundiert und frei von Mythen: Was dürfen junge Hunde im ersten Lebensjahr an Bewegungserfahrungen machen um möglichst lange fit und gesund zu bleiben? - Dr. Sabine Mai
20.01.2021 Verhalten und Ernährung im Fokus – Zusammenhang von Tryptophan und Aufnahme bei Hunden
31.03.2021 Schilddrüsenunterfunktion beim Hund Teil 3 Ernährung - Andrea Frost
20.04.2021 Schilddrüsenunterfunktion beim Hund Teil 4 Verhalten - Andrea Frost
22.04.2021 Frustration Teil 1 - Dr. Ute Blaschke-Berthold
28.04.2021 Verhaltens-Aromatherapie Teil 3 - Andrea Frost
22.05.2021 Das “Bucket Game” und wie es genutzt wird - Chirag Patel
24.05.2021 Was können wir aus dem Zootiertraining lernen? - Chirag Patel
26.05.2021 Verhaltens-Aromatherapie Teil 4 - Andrea Frost
31.05.2021 Die aktuellsten Neuigkeiten zum Training bei Trennungsstress - Chirag Patel
18.08.2021 Frustration Teil 2 - Dr. Ute Blaschke-Berthold
07.09.2021 Exzessive Verhaltensweisen Teil 1 - Dr. Ute Blaschke-Berthold
13.10.2021 Exzessive Verhaltensweisen Teil 2 - Dr. Ute Blaschke-Berthold
2020
Weiterbildung zum Gesundheitsberater für Hunde - Heidi Herrmann
2019
Jan - Jun 2019 Fachfortbildung Phytotherapie für Hunde - Ute Wadehn, Barf-Gut® Akademie
2018
11.11.2018 Webinar "Bewegungserkrankungen homöopathisch und naturheilkundlich behandeln" - Mareen Knorr
2017
Ausbildung zum Ernährungsberater für Hunde - Heidi Herrmann
Ausbildung zum Kräuter-, Vitalpilz- & Aroma-Berater - Dogtisch Academy
7.-8.10.2017 Hütehunde im Alltag - Christina Bradel
23.07.2017 Webinar "Kräuter im Alltag für Hund & Halter" - Mareen Knorr
14.05.2017 Ernährung und Vorsorge bei Krankheiten - Dr. Jürgen Zentek
2016
22.-23.10.2016 Hütehunde im Alltag - Christina Bradel
04.09.2016 Impulskontrolle & Steadiness - Christina Bradel
12.06.2016 Mehrhundehalter unterwegs- Christina Bradel
05.06.2016 Take it easy: Entspannungstraining - Christina Bradel
08.05.2016 Heftig an der Leine - Christina Bradel
24.04.2016 Der sichere Rückruf - Christina Bradel
10.04.2016 Take it easy: Entspannungstraining - Christina Bradel
20.03.2016 CharakterHunde - Christina Bradel
30.-31.01.2016 Hütehunde im Alltag - Christina Bradel
16.-17.01.2016 Jagende Hunde - Christina Bradel
2015
06.12.2015 Heftig an der Leine - Christina Bradel
13.-15.11.2015 Take it easy: Stress, Angst & Aggression - Christina Bradel
01.11.2015 Rückruf & Distanzkontrolle - Christina Bradel
24.-28.10.2015 Hütehunde im Alltag - Christina Bradel
04.10.2015 Heftig an der Leine - Christina Bradel
14.-17.05.2015 Hütehunde im Alltag - Christina Bradel
01.-03.05.2015 Dog Sensory Activities - Christina Bradel
14.-15.03.2015 Planung und Aufbau von Einzel- und Gruppenstunden - Esther Follmann & Mirjam Bäuerlein
2014
16.11.2014 Take it easy: Stress, Angst & Aggression - Christina Bradel
15.11.2014 Hütehunde im Alltag - Christina Bradel
26.10.2014 Der sichere Rückruf - Christina Bradel
22.-28.06.2014 Trainingswoche für Fortgeschrittene - Dr. Ute Blaschke-Berthold
2013
22.02.2013 Forschung Hund – Dr. Daniela Zurr
2011
24.05.2011 Wann ist Aggression gesund? - Günther Bloch, Dr. Udo Gansloßer
23.10.2011 Hütetraining - Petra Elsbeck-Möller
2010
20./21.02.2010 Umgang mit aggressiven Hunden - Mirjam Cordt
23.04.2010 Kastration bei Problemhunden - Dr. Ute Blaschke-Berthold
24./25.04.2010 VIP für spezielle Hunde - Dr. Ute Blaschke-Berthold
22.10.2010 Hyperaktivität beim Hund - Dr. Ute Blaschke-Berthold
23.10.2010 Problemhund Hütehund? - Dr. Ute Blaschke-Berthold
24.10.2010 aggr. Verhalten analysieren, verändern - Dr. Blaschke-Berthold
2009
07.02.2009 Herdenschutzhunde - Mirjam Cordt
07.05.2009 Wolfs- und Hundeverhalten - Günther Bloch, Perdita Lübbe
2008
24.01.2008 Tellington Touch für Einsteiger - Dr. Daniela Zurr
21.02.2008 Verhaltensprobleme beim Hund - Dr. Daniela Zurr
04.03.2008 Der Hund an der Leine - Anton Fichtlmeier
05.04.2008 Galgos, Greyhounds & Podencos - Inga Böhm, Dr. Dohrmann
19./20.04.2008 Longier- und Hetzangeltraining - Anke Lehne
12.09.2008 BARF - Rohfütterung des Hundes - Claudia Kopp-Ulrich
13.09.2008 Rudelhalterseminar - C. Kopp-Ulrich, B. Ebert-Schöbel
14.09.2008 Terrierseminar - C. Kopp-Ulrich, B. Ebert-Schöbel
25.09.2008 Tellington Touch für Einsteiger - Dr. Daniela Zurr
30.09.2008 Der Jagdhund im Revier und Zuhause - Anton Fichtlmeier
02.12.2008 Balla Balla - gestresste Hunde - Dr. Udo Gansloßer
2007
09.08.2007 Tellington Touch für Einsteiger - Dr. Daniela Zurr
20.09.2007 Grundlagen der Hundeernährung - Dr. Gisela Bolbecher
12.10.2007 Beschäftigung für alle Hunde - Dr. Ute Blaschke-Berthold
13./14.10.2007 Kleingedruckte der Körpersprache - Dr. Ute Blaschke-Berthold
14.10.2007 Hundeverhalten / Pizza-Hunde - Perdita Lübbe / Günther Bloch
16.10.2007 Ausdrucks- und Sozialverhalten - Anton Fichtlmeier
2002 - 2006
25.11.2006 Adoleszenz - Der Hund in der Pubertät - Dr. Ute Blaschke-Berthold
Teilnahme an Trainingsgruppen für Turnierhundesport
Teilnahme an Weiterbildungen des BLV
Teilnahme und Vereinstätigkeit Welpen- und Junghundetraining