top of page
126.jpg

Christina Bradel-Zahn

Hunde in ihrer Vielfalt und Großartigkeit haben mich schon immer in ihren Bann gezogen und so bin ich stets neugierig und wissbegierig, weil sie einfach tolle und faszinierende Lebewesen sind, die unsere Empathie und unser Verständnis verdienen!

Mein Herz schlägt besonders für die impulsiven und schnell gestressten (Hüte)Hunde, da ihr Verhalten oft missverstanden und fehlinterpretiert wird. Deshalb lege ich großen Wert darauf, deinen Blick für die hündische Körpersprache und Kommunikation zu schärfen. Dadurch kannst du das Training und den Umgang mit deinem Hund optimal auf seine Bedürfnisse anpassen.

 

In der Zusammenarbeit mit dir und deinem Hund ist mir vor allem ein strukturiertes und effektives Verhaltenstraining wichtig, das von Empathie geprägt ist und in einer angenehmen Atmosphäre stattfindet.

Denn ich möchte, dass sowohl du als auch dein Hund Spaß an der gemeinsamen Arbeit haben und eure Beziehung gestärkt wird.

Gemeinsam werden wir eine positive Veränderung in seinem Verhalten erreichen und eine starke Bindung zwischen dir und deinem Hund aufbauen.

HUNDE SIND BEREIT UNS JEDEN TAG IHRE TIEFE ZUNEIGUNG UND VERBUNDENHEIT ZU SCHENKEN. LASS UNS ZUSAMMEN DAS UNSICHTBARE BAND ZWISCHEN DIR UND DEINEM HUND STÄRKEN!

Unsere Lieblinge

Hundeschule Canidium Hundewelt

Mio

Kurzhaarcollie

Canidium Hundewelt Hundeschule

Bonnie

Kurzhaarcollie

Hundeschule Canidium Hundewelt

Ylvi

Sheltie

Canidium Hundewelt Hundeschule

Ciwi

Sheltie

068_edited.jpg

Ivy

Collie

Canidium Hundewelt Hundeschule

Spike

Schäferhund-Mix

053_edited.jpg

Lea

Kurzhaarcollie

Canidium Hundewelt Hundeschule

Akimba

Rhodesian Ridgeback

Ausbildungen

Hundeverhaltensberaterin

​​

1. Grundlagen der Verhaltenswissenschaften    

  • Tierpsychologie – Geschichte der Tierpsychologie

  • Ethogramm – Einführung in die Allgemeine Ethologie und Ethogramm des Wolfes

  • Verhaltensphysiologie

  • Verhaltensökologie

  • Tiertraining – Die Lerntheorien und ihre praktische Anwendung

  • Lernen und Gedächtnis


2. Spezielle Ethologie    

  • Ethologie des Hundes 1 – Abstammung, Ökologie & Verhalten des Wolfes

  • Ethologie des Hundes 2 – Domestikation, Geschichte & Verhaltensvergleich Wolf-Hund

  • Welpenentwicklung und Welpenerziehung

  • Ausdrucksverhalten beim Hund

  • Video-Übungen zum Ausdrucksverhalten beim Hund

  • Rassetypen und rassespezifische Besonderheiten in Training und Therapie


3. Erziehung, Beziehung und Haltung    

  • Lernen, Motivation & Ausbildungsmethoden beim Hund

  • Mit dem Hund zuhause

  • Unterwegs mit Hund & Umgang mit Jagdverhalten

  • WorkBook – Erlerntes anwenden und üben

  • Ontogenese – Welpen- & Junghundeentwicklung

  • Der alternde Hund – aus verhaltensbiologischer Sicht

  • Hunde züchten – Grundlagen für Trainer & Verhaltensberater

  • Handicaps beim Hund – Auswirkungen auf Psyche und Verhalten

  • Gruppen- und Einzelkurse – Planung und Aufbau

  • Medical Training

  • Hundebegegnung – Begegnungstraining

  • Mehrhundehaltung


4. Erleben, Kognition und kognitive Beschäftigungen mit dem Hund    

  • Stress bei Tieren und Stressverhalten

  • Emotionale Befindlichkeit beim Hund – im Ausdruck und sozialer Aktivität

  • Psychophysiologie – bei Säugetieren

  • Kognition – bei Tieren

  • Beschäftigung und Spiele – für Alltag, Training und Beratung


5. Wissenschaftliches Arbeiten    

  • Denken und Wahrnehmen – Konzeption eines Praktikums

  • Wissenschaftliche Studien zu Tierverhalten – Teil 1: Konzeption und Erstellung, Teil 2: Bello-Studie

  • Forschungsmethoden und Statistik


6. Unerwünschtes Verhalten, Verhaltensstörungen und Behandlung    

  • Taxonomie – der Verhaltensstörungen bei Tieren analog zu ICD 10

  • Analysewerkzeuge, Trainings- und Therapietechniken

  • Methodik der Verhaltenstherapie

  • Angstverhalten des Hundes – Ursachen, Training & Therapie

  • Aggressionsverhalten des Hundes – Ursachen, Training & Therapie

  • Territorialverhalten & Bellen – Ursachen, Training & Therapie

  • Hyperaktivität – Ursachen, Training & Therapie

  • Fressverhalten des Hundes – Probleme & Therapie

  • Ausscheidungs- & Markierverhalten – Probleme & Therapie

  • Fortpflanzung & Brutpflegeverhalten – Probleme & Therapie

  • Zwangsstörungen und Stereotypien – Ursachen, Entstehung & Therapie

  • Arbeiten mit Hunden aus dem Tierschutz​​

​​

Gymnastricks-Trainerinnen-Ausbildung mit Carmen Heritier & Sandra Rutz

  • intensive Betrachtung des Bewegungsapparat des Hundes

  • Bearbeitung der wichtigsten Krankheitsbilder und Sportverletzungen

  • ganzheitliche Betrachtung: welche Auswirkungen hat welches Leiden?

  • Schwachstellen des Körpers „sehen“ und „ertasten“

  • Screening von Kundenhunden

  • Gangbildanalysen

  • aktive und passive Fitnesstests

  • Fitnesskomponenten, Trainingsprinzipien, Trainingspläne

  • Aufbau von Einzeltrainings und Gruppenstunden

  • Belastungsformen in Alltag und Sport

  • Stress, Schmerz und Ermüdung erkennen

  • allgemeines und spezifisches Warm-Up und Cool-Down

  • Gymnastricks für Senioren und Junghunde

  • Schritt-für-Schritt-Aufbau der Gymnastricks: wie erklär ich’s meinem Kunden?

  • Intensivierung der Gymnastricks

  • Clickern propriozeptorischer Übungen, Taststraßen

  • Body Awareness und Körpertargets, Microshaping

  • Cavalettitraining für Kraft und Schrittverlängerung

  • Gymnastricks to go für spannende Spaziergänge & viele neue Fitness-Ideen...

Weiterbildungen

​2023

14. + 15.01.2023  Spielverhalten - Dr. Ute Blaschke-Berthold

07.02.2023  Resilience Conditioning in Shelter Dogs: Building Bounce Back for Life in the Real World - Ferdie Yau, Behavior Vets

20.02.-06.03.2023  The Dog Behaviour Online Conference

22.02.2023  Praktische Lösungen für häufige Trainingssituationen - Chirag Patel

23.02.2023  Resilient, Responsive Social Skills: Intro to BAT 3.0 for Dog Reactivity - Grisha Stewart

04.03.2023  Grounding: dogs healing from trauma - Laura Donaldson

24.03.-30.03.2023  GlücklicHundGesund Online-Kongress

24. + 31.03.2023  Die neue Welt der Epigenetik - Wie Hunde werden wie sie sind - Dr. Peter Spork

17.04.2023  Schmerzen beim Hund erkennen - Gemma Hodson

24.-26.04.2023  Border Collie Summit

29.06.2023  Aggressives Verhalten gegenüber Bezugspersonen: Therapiewege & -grenzen mittels positivem Training - Dr. Stephan Gronostay

28.06.-19.07.2023  Die Gehirn-Darm-Verbindung - Celina del Amo

30.06.-02.07.2023  Angst und Aggression bei Hundebegegnungen im Freilauf und an der Leine - Dr. Ute Blaschke-Berthold

08.07.-09.07.2023  Very Important Breeds 2 - Dr. Ute Blaschke-Berthold

12.07.2023  Schmerzen beim Hund: was dir die Körpersprache verrät - Christiane Jacobs

20.07. + 17.08.2023  Aromatherapie für Tiere: Einblicke in die Hydrolate, das Räuchern, Pflanzenöle und Ätherische Öle - Cindy Kuhn

24. + 27. + 31.07.2023  Schmerzen & Bewegung - Sylvia Schomacher

28.08.2023  Darmgesundheit und Verhalten - Dr. Daniela Zurr

10.10.2013  Geräuschangst beim Hund - Celina del Amo

12.-15.10.2023  Trennungsstress bei Hunden: Ursachen, Methoden und Prophylaxe - Dr. Ute Blaschke-Berthold

31.10.2023  Stressbewältigung für Hunde - Celina del Amo

21.11.2023  Verhaltensänderung beim alten Hund - Celina del Amo

22.11.2023  Agitierte Hunde - Maria Hense

23.11.2023  Praxisfälle analysiert Schritt für Schritt - Dr. Stephan Gronostay

Nov 2023 - März 2024  Resilienz für junge und gestresste Hunde - Dr. Ute Blaschke-Berthold

2022

17.01.2022  Training von Fokus und Ruhe in der Nähe von ablenkenden oder beängstigenden Dingen - Leslie McDevitt

25.01.2022  Vom Sorgenhund zum Superhund: mit einfachen Mitteln vieles verändern - Christina Sondermann

31.01.2022  Emotionen bei Hunden sehen lernen: über Anspannung und Entspannung - Katja Krauß, Gabi Maue

09.02.2022  Angewandte Verhaltensanalyse - Dirk Emmrich

22.02.2022  Enrichment und Spieltherapie bei Krankheit und körperlicher Beeinträchtigung - Christina Sondermann

02.03.2022  Mehr Mut im Alltag lernen - Christina Sondermann

​30.03.2022  Aromatherapie bei diversen psychischen Dispositionen Teil 2 - Sabine Möbius

28.08.2022  Ein Jagdhund als Familienhund - eine gute Idee? - Pia Gröning und Anke Lehne

16. + 20.09.2022  Verhaltens- und körperliche Entwicklung von Hundewelpen: Fördern ohne Überfordern - Dr. Stefanie Riemer, Carmen Heritier

18.09.2022  Moderne Welpenschule: Konzept und Struktur - Wibke Hagemann

24.-25.09.2022 Von Schmerz zu Verhalten - Schmerzentstehung, Chronifizierung, Neuroplastizität und Verhaltensveränderungen - Dr. Katrin Voigt, Dr. Ute Blaschke-Berthold

30.09.2022  Empowerment - Stärke und Resilienz für deinen Hund - Gerd Schreiber

30.10.2022 - 15.01.2023  Praxis-Online-Kurs Nasenarbeit für Hunde mit (Verhaltens)Etikett - Dr. Ute Blaschke-Berthold

5.-6.11.2022  Lernen mit Junghunden - Dr. Ute Blaschke-Berthold

08.12.2022  Indikationen und Nutzen des Einsatzes von Medikamenten im Training von Hunden - Dr. med. vet. Stephan Gronostay

2021

12.01.2021  Welpen und Junghunde in Bewegung: Wissenschaftlich fundiert und frei von Mythen: Was dürfen junge Hunde im ersten Lebensjahr an Bewegungserfahrungen machen, um möglichst lange fit und gesund zu bleiben? - Dr. Sabine Mai

20.01.2021  Verhalten und Ernährung im Fokus – Zusammenhang von Tryptophan und Aufnahme bei Hunden

31.03.2021  Ernährung bei Schilddrüsenunterfunktion - Andrea Frost

28.04.2021  Verhaltens-Aromatherapie Teil 3 - Andrea Frost

22.05.2021  Das “Bucket Game” und wie es genutzt wird - Chirag Patel

24.05.2021  Was können wir aus dem Zootiertraining lernen? - Chirag Patel

31.05.2021  Die aktuellsten Neuigkeiten zum Training bei Trennungsstress - Chirag Patel

08.11.2021  Psyche und Schmerz beim Hund - Dr. Sandra Foltin

09.11.2021  Chronische Schmerzen und Segmentaldiagnostik - Dr. Andreas Zohmann

10.11.2021  Schmerzreduktion durch Physiotherapeutische Maßnahmen - Andrea Schmidt

11.11.2021  Schmerzreduktion durch Enrichment, Spieltherapie, um Ruhigstellung von Patienten zu erleichtern - Christina Sonderman

12.11.2021  Ernährung und Schmerz - Nadine Fischer

15.11.2021  Aggression - Chirag Patel

Zielgeruchsuche - The School of Canine Science

2020

05.07.2020  Medical Training: Kooperationssignal - Dr. Dorothea Johnen

17.07.2020  Aromatherapie bei diversen psychischen Dispositionen Teil 1 - Sabine Möbius

20.08.2020  Reaktivität und Sensibilität - Dr. Ute Blaschke-Berthold

21.08.2020  Die Werkzeugkiste Teil 2 - Dr. Ute Blaschke-Berthold

28.08.2020  Aromatherapie bei diversen psychischen Dispositionen Teil 2 - Sabine Möbius

30.08.2020  Einsatzmöglichkeiten und Wirkweisen von Psychopharmaka beim Verhaltenstraining von Hunden - Esther Würtz

03.-04.10.2020  Von Mensch zu Mensch: Neurobiologie in der Beratung - Dr. Ute Blaschke-Berthold

2019

2018

22.03.2018  Webinar "Aufbau und Funktion der Hundenase" - Viviane Theby

20.04.2018  Mit dem SAVE-Training zum Erfolg - Viviane Theby

20.04.2018  Trainingsziele schnell und zuverlässig erreichen - Katja Frey

21.-24.08.2018  Gymnastricks Trainerausbildung Teil 1 - Carmen Heritier und Sandra Rutz

11.-14.09.2018  Gymnastricks Trainerausbildung Teil 2 - Carmen Heritier und Sandra Rutz

2017​

Target-Training - Dr. Ute Blaschke-Berthold

Jugendentwicklung bei Hunden - Dr. Ute Blaschke-Berthold

Trennungsstress - Dr. Ute Blaschke-Berthold

Schilddrüsenhormone und Verhalten Teil 1 - Dr. Ute Blaschke-Berthold

Schilddrüsenhormone und Verhalten Teil 2 - Dr. Ute Blaschke-Berthold

Gymnastricks – Gezieltes Muskeltraining für Hunde - Carmen Heritier

2016

30.04.-01.05.2016  Verhaltenstherapie Block 2 - Dr. Ute Blaschke-Berthold

24.06.2016  Verstanden? Hör- und Sichtzeichen unter die Lupe genommen - Dr. Ute Blaschke-Berthold

25.-26.06.2016  Faszination "Erkennen und Begreifen" die kognitiven Fähigkeiten unserer  Hunde - Dr. Ute Blaschke-Berthold

14.-18.09.2016  Individuelle Trainingswoche - Dr. Ute Blaschke-Berthold

 

2015

14.-15.03.2015  Planung und Aufbau von Einzel- und Gruppenstunden - Esther Follmann & Mirjam Bäuerlein

05.06.2015  Belohnung und Verstärkung bis tief ins Gehirn - Dr. Ute Blaschke-Berthold

06.06.2015  Körpersprache und Ausdrucksverhalten für Fortgeschrittene - Dr. Ute Blaschke-Berthold

07.06.2015  Enrichment und Beschäftigung für Hunde - Dr. Ute Blaschke-Berthold

07.-08.11.2015  Verhaltenstherapie Block 1 - Dr. Ute Blaschke-Berthold

 

2014

25.03.2014  Augenkrankheiten beim älteren Hund - Dr. Johannes Thal

22.-28.06.2014  Trainingswoche für Fortgeschrittene - Dr. Ute Blaschke-Berthold

2013

31.01.2013  Tellington Touch für Jedermann – Dr. Daniela Zurr

22.02.2013  Forschung Hund – Dr. Daniela Zurr

07.03.2013  Tellington Touch für Jedermann – Dr. Daniela Zurr

09.03.2013  Charakterköpfe: Zusammenleben & Training – Maria Hense

08.-12.04.2013  Der Hütehund als Begleithund - Dr. Ute Blaschke-Berthold

18.04.2013  1 + 1 = 3 ? Lernen bei Tier und Mensch - Dr. Daniela Zurr

15.11.2013  Körpersprache Hund-Hund – Dr. Ute Blaschke-Berthold

16.-17.11.2013  Stereotypien & Zwangsstörungen bei Hunden – Dr. Blaschke-Berthold

26.11.2013  Entspannung & Balance für beide Enden der Leine - Dr. Daniela Zurr

26.11.2013  Forschung Hund Teil 2 - Dr. Daniela Zurr

29.11.-01.12.2013  Zellen, Hormone, Neurotransmitter – Dr. Ute Blaschke-Berthold

2012

06.-08.01.2012  Entwicklung vom Embryo zum Hund - Dr. Ute Blaschke-Berthold

03.02.2012  Halten von Hunden - Rechte & Pflichten - Erika Sebastian

23.02.2012  Tellington Touch für Jedermann - Dr. Daniela Zurr

25.03.2012  Hunde ganzheitlich trainieren – Elisabeth Beck

31.05.2012  Tellington Touch für Jedermann - Dr. Daniela Zurr

02.-03.06.2012  Jagdverhalten verstehen und kontrollieren – Anja Fiedler

19.06.2012  Beweglich und ausbalanciert - Dr. Daniela Zurr

28.06.2012  Hormone – Freund oder Feind? - Dr. Daniela Zurr

05.07.2012  TTouch für Sie und Ihr Tier - Dr. Daniela Zurr

21.07.2012  Training mit Hibbelhunden – Petra Elsbeck-Möller

22.07.2012  Spiel, Spaß, Motivation - Petra Elsbeck-Möller

26.07.2012  Wenn Hunde in die Jahre kommen - Dr. Bolbecher & Dr. Eichler

2011

22.01.2011  Entspannung bei Hunden - Dr. Ute Blaschke-Berthold

23.01.2011  Schilddrüsenunterfunktion - Dr. Ute Blaschke-Berthold

29.01.2011  Hundesprache - Maria Hense

05.02.2011  Die Taschenapotheke - Silke Arling

10.02.2011  Spannungsmuster erkennen und lösen - Dr. Daniela Zurr

26.02.2011  gesunde Ernährung von Hunden - Tamara Bauer

10.03.2011  Tellington Touch für Jedermann - Dr. Daniela Zurr

20.03.2011  Die Welt in seinem Kopf - Dorothee Schneider

15.04.2011  Grenzen setzen - Dr. Ute Blaschke Berthold

16.-17.04.2011  unerwünschtes Verhalten unterbrechen – Dr. Blaschke Berthold

24.05.2011  Wann ist Aggression gesund? - Günther Bloch, Dr. Udo Gansloßer

16.-17.07.2011  Hütehunde in der Familie - Petra Elsbeck-Möller

03.08.2011  körperl. Ursachen für Verhaltensprobleme - Dr. Daniela Zurr

23.10.2011  Hütetraining - Petra Elsbeck-Möller

12.11.2011  Rhetorik: richtiger Umgang mit Kunden - Dr. Ute Blaschke Berthold

13.11.2011  aggr. Verhalten analysieren, verändern - Dr. Ute Blaschke Berthold

19.-20.11.2011 Schilddrüse und Verhalten - Beate Zimmermann

04.-10.12.2011 Trainingswoche für Fortgeschrittene - Ute Blaschke-Berthold

2010

05.02.2010  Das Gefühlsleben der Hunde - Dr. Ute Blaschke-Berthold

06.-07.02.2010  angeborene Verhaltensmuster - Dr. Ute Blaschke-Berthold

20.-21.02.2010  Umgang mit aggressiven Hunden Teil I - Mirjam Cordt

25.02.2010  Tellington Touch für Einsteiger - Dr. Daniela Zurr

12.03.2010  Mehrhundehaltung - Dr. Ute Blaschke-Berthold

13.03.2010  Markersignale - Dr. Ute Blaschke-Berthold

14.03.2010  Hundliche Konflikte erkennen u. lösen - Dr. Blaschke-Berthold

18.03.2010  Tellington Touch für Fortgeschrittene - Dr. Daniela Zurr

11.-17.04.2010  Trainingswoche im Hotel Wolf - Dr. Ute Blaschke-Berthold

23.04.2010  Kastration bei Problemhunden - Dr. Ute Blaschke-Berthold

24.-25.04.2010  VIP für spezielle Hunde -  Dr. Ute Blaschke-Berthold

08.-09.05.2010  Tellington Touch für Problemhunde -  Bibi Degn

03.09.2010  Mein Hund wird alt -  Esther Follmann

18.-19.09.2010  Schnüffel-Seminar - Pia Gröning

02.10.2010  Das Gefühlsleben der Hunde - Dr. Ute Blaschke-Berthold

03.10.2010  Geräusch- und Gewitterangst - Dr. Ute Blaschke-Berthold

22.10.2010  Hyperaktivität beim Hund - Dr. Ute Blaschke-Berthold

23.10.2010  Problemhund Hütehund? - Dr. Ute Blaschke-Berthold

24.10.2010  aggr. Verhalten analysieren, verändern - Dr. Blaschke-Berthold

19.11.2010  Die Domestikation der Hunde - Dr. Ute Blaschke-Berthold

20./21.11.2010  Angst- und Aggressionsverhalten - Dr. Ute Blaschke-Berthold

2009

31.01.2009  Hundemassage - Bianca Kußberger

05.02.2009  Kleine Blüten - große Wirkung - Silke Arling

07.02.2009  Herdenschutzhunde - Mirjam Cordt

19.02.2009  Schilddrüsenunterfunktion - Dr. Daniela Zurr

05.03.2009  Tellington Touch für Einsteiger - Dr. Daniela Zurr

13.03.2009  Einführung Clickern mit Problemhunden - Martin Pietralla

14.03.2009  Clickern mit Problemhunden - Martin Pietralla

07.05.2009  Wolfs- und Hundeverhalten - Günther Bloch, Perdita Lübbe

25.07.2009  Jagdverhalten unserer Hunde - Inga Böhm, Dr. Karin Dohrmann

16.08.2009  TTouch und Bodenarbeit für Hunde - Katrien Lismont

13.09.2009  Arbeitsamt für Hunde - Katrin Stiller

19.09.2009  Mantrailing für Einsteiger - Mantrailer Europe e.V.

12.-16.10.2009  Praktikum für Einzel- u. Gruppentraining - Dieter Degen

2008

24.01.2008  Tellington Touch für Einsteiger - Dr. Daniela Zurr

21.02.2008  Verhaltensprobleme beim Hund - Dr. Daniela Zurr

04.03.2008  Der Hund an der Leine - Anton Fichtlmeier

05.04.2008  Galgos, Greyhounds & Podencos - Inga Böhm, Dr. Dohrmann

19.-20.04.2008  Longier- und Hetzangeltraining - Anke Lehne

12.09.2008  BARF - Rohfütterung des Hundes - Claudia Kopp-Ulrich

13.09.2008  Rudelhalterseminar - C. Kopp-Ulrich, B. Ebert-Schöbel

14.09.2008  Terrierseminar - C. Kopp-Ulrich, B. Ebert-Schöbel

25.09.2008  Tellington Touch für Einsteiger - Dr. Daniela Zurr

30.09.2008  Der Jagdhund im Revier und Zuhause - Anton Fichtlmeier

16.10.2010  Tierkinesiologie - Dr. Gisela Bolbecher

24.10.2008  Kastration verhaltensauffälliger Hund - Dr. Ute Blaschke-Berthold

25.-26.10.2008  Kleingedruckte der Körpersprache  - Dr. Ute Blaschke-Berthold

04.11.2008  Hibbelhund - Na und? - Dr. Daniela Zurr

28.11.2008  Dominanz - Ein Konzept zieht Kreise - Dr. Ute Blaschke-Berthold

29.11.2008  Ressourcenverteidigung - Dr. Ute Blaschke-Berthold

30.11.2008  Second Hand Hund - Dr. Ute Blaschke-Berthold

02.12.2008  Balla Balla - gestresste Hunde - Dr. Udo Gansloßer

2007

09.08.2007  Tellington Touch für Einsteiger - Dr. Daniela Zurr

20.09.2007  Grundlagen der Hundeernährung - Dr. Gisela Bolbecher

12.10.2007  Beschäftigung für alle Hunde - Dr. Ute Blaschke-Berthold

13.-14.10.2007  Kleingedruckte der Körpersprache - Dr. Ute Blaschke-Berthold

14.10.2007  Hundeverhalten / Pizza-Hunde - Perdita Lübbe / Günther Bloch

16.10.2007  Ausdrucks- und Sozialverhalten - Anton Fichtlmeier

29.11.2007  Chronischer Stress - Dr. Daniela Zurr

2002 - 2006

25.11.2006  Adoleszenz - Der Hund in der Pubertät - Dr. Ute Blaschke-Berthold

Mai 2006  Hundetrainerin in Vollzeit

Teilnahme an Trainingsgruppen für Turnierhundesport

Teilnahme an Weiterbildungen des BLV

Teilnahme und Vereinstätigkeit Welpen- und Junghundetraining

bottom of page