CHRISTINA bradel
Tätigkeiten
Trainerin für Menschen mit Hund
Hunde-Verhaltensberaterin
hundepsychologische Hundetrainerin
Hunde-Entspannungscoach
Gymnastricks-Trainerin
Schwerpunkte
Hunde mit Stress, Angst und Aggression
Hunde mit hoher Sensibilität
Hütehunde z.B. Collie, Aussie, Cattle Dog
Hunde mit erhöhter Erregungslage, Unruhe
sensible Jagdhunde z.B. Rhodesian Ridgeback
Wir trainieren Verhaltensweisen, die der Mensch von seinem Hund erwartet bzw. sich wünscht. Wir behalten dabei im Fokus, was der Hund wahrnimmt und ob er sich allgemein sowie im Training wohl fühlt. Wir bringen Hunde nicht dazu einfach zu "funktionieren", sondern nutzen Lernverhalten und gehen auf die individuellen Fähigkeiten und das Wohlbefinden des Hundes ein.
Zudem ist es uns besonders wichtig, nicht nur an der "Oberfläche zu kratzen", das heißt die Symptome zu bearbeiten, sondern die wirkliche Ursache heraus zu finden, um ein Verhalten nachhaltig zu beeinflussen.
Wir beschäftigen uns zudem intensiv mit der Wahrnehmung des Hundes in seiner Umwelt, wie er sich fühlt und aufgrund dessen handelt. Wir sehen eine unserer Hauptaufgaben darin, deinem Hund grundlegendes "Wohlsein" zu ermöglichen. Das ist die Grundlage für sein Verhalten und seine Reaktionen. Natürlich und gerade auch im Zusammenleben mit dir bzw. seinen Menschen. Ein Hunde sollte noch Hund sein dürfen und so ist es wichtig, Hunden ein artgerechtes, bereicherndes und bedürfnisorientiertes Leben zu ermöglichen.
leben mit hund
Wir leben derzeit mit unseren Hütehund-Mädels Ivy (Collie langhaar), Lea (Collie kurzhaar) und Ylvi (Sheltie).

2002 erfüllten wir uns den Traum vom ersten eigenen Hund und unsere geliebte Rhodesian Ridgeback Hündin Akimba zog bei uns ein. Ein Jahr später kam Schäferhundmischling Spike hinzu. Er brauchte dringend ein Zuhause und war dann unser großer Antrieb zur Weiterbildung in der Verhaltenstherapie mit Hunden. Nach ein paar Jahren wuchs der Wunsch mit einem jungen Hund all das erlernte Wissen von Anfang an umsetzen zu können. Und so zog 2009 unsere Sheltiehündin Ciwi bei uns ein. Sie begleitete Christina auf all ihre Weiterbildungen und war in den ersten Jahren tägliche Begleiterin im Hundetraining. 2020 mussten wir sie leider viel zu früh für immer gehen lassen. 2013 fand ich als krankes Notfell unsere liebe Ivy, die Angst vor anderen Hunden hatte, nicht im Auto fahren mochte und große Probleme mit dem Alleinbleiben hatte. Anfang 2016 zogen Bonnie und Lea zu uns, da ihr früheres Frauchen schwer erkrankte und ihr letzter Wunsch ein gutes, gemeinames Zuhause für die beiden war. Bonnie mussten wir nun Ende 2020 mit 13 Jahren für immer gehen lassen. Und im Sommer 2020 zog die kleine Ylvi bei uns ein uns sorgt seither für ordentlich Trubel, Lachen und auch so manches Haareraufen ;-)
Von 2006 - 2014 waren wir als leitende Angestellte eines großen Einkaufs- und Kompetenzzentrums für Hunde tätig. Christina hat die Hundeschule und das Seminarzentrum betreut, Micha war Marktleiter und leidenschaftlicher Kundenberater im Verkauf. 2014 gründeten wir unsere eigenen Standbeine, die Hundeschule Christina Bradel sowie einen kleinen zugehörigen Warenverkauf. 2016 schließlich haben wir dann beides miteinander verbunden und gründeten Canidium Hundewelt als Gemeinschaftsprojekt mit Zukunftsplänen.
In unserer Tätigkeit liegt der Schwerpunkt in der ganzheitlichen Betrachtung von Verhalten, Bewegungslehre, Ernährung und Gesundheit. Durch unsere vielzähligen Weiterbildungen und praktischen Erfahrungen, konnten wir unser Wissen in über 18 Jahren nachhaltig vertiefen und wir sind stets dabei es zu erweitern.
qualifikatioNen
Gymnastricks-Trainer – gezieltes Muskeltraining für Hunde von Carmen Heritier und Sandra Rutz
Im September 2018 Abschlussprüfung erfolgreich bestanden.
Der Fokus dieser Weiterbildung liegt darauf, Trainer intensiv zu schulen, sodass Problematiken erkannt und hierauf angepasst die entsprechenden Gymnastricks ausgewählt werden können. Ein Experte für hundegerechtes, positives Training der Gymnastricks, ersetzt jedoch keinen Hundephysiotherapeuten!
-
intensive Betrachtung des Bewegungsapparats des Hundes
-
Bearbeitung der wichtigsten Krankheitsbilder und Sportverletzungen
-
ganzheitliche Betrachtung: welche Auswirkungen hat welches Leiden?
-
Schwachstellen des Körpers „sehen“ und „ertasten“
-
Screening von Kundenhunden
-
aktive und passive Fitnesstests
-
Fitnesskomponenten, Trainingsprinzipien, Trainingspläne
-
Belastungsformen im Alltag und Sport
-
Warm-Up und Cool-Down
-
Gymnastricks für Senioren und Junghunde
-
Schritt-für-Schritt-Aufbau der Gymnastricks
-
Intensivierung der Gymnastricks
-
Clickern propriozeptorischer Übungen
-
Body Awareness und Körpertargets
-
Microshaping - Gerätearbeit, Taststraßen
-
Gymnastricks to go & viele neue Fitness-Ideen …

Staatlich geprüfte Trainerin gem. § 11 TSchG
November 2015 theoretische Prüfung erfolgreich bestanden, März 2016 praktische Prüfung und Fachgespräch erfolgreich bestanden (abgenommen durch das Veterinäramt Forchheim - ohne Einschränkungen)
Geprüftes Mitglied im internationalen Berufsverband für Hundetrainer/innen e.V. seit August 2013
Das Hauptaugenmerk der Mitglieder des IBH liegt auf dem respektvollen Umgang mit dem Hund-Mensch-Team sowie auf der gewaltfreien Ausbildung / Erziehung des Partners Hund. Dies schließt die Verpflichtung mit ein, keine Methoden oder Hilfsmittel zum Einsatz zu bringen, die dem Hund Schmerzen oder Angst bereiten oder ihn in seiner Würde verletzen.
SEMINARE
2021
12.01.2021 Welpen und Junghunde in Bewegung: Wissenschaftlich fundiert und frei von Mythen: Was dürfen junge Hunde im ersten Lebensjahr an Bewegungserfahrungen machen um möglichst lange fit und gesund zu bleiben? - Dr. Sabine Mai
22.04.2021 Frustration Teil 1 - Dr. Ute Blaschke-Berthold
18.08.2021 Frustration Teil 2 - Dr. Ute Blaschke-Berthold
07.09.2021 Exzessive Verhaltensweisen Teil 1 - Dr. Ute Blaschke-Berthold
13.10.2021 Exzessive Verhaltensweisen Teil 2 - Dr. Ute Blaschke-Berthold
2020
05.07.2020 Medical Training: Kooperationssignal - Dr. Dorothea Johnen
17.07.2020 Aromatherapie bei diversen psychischen Dispositionen Teil 1 - Sabine Möbius
20.08.2020 Reaktivität und Sensibilität - Dr. Ute Blaschke-Berthold
28.08.2020 Aromatherapie bei diversen psychischen Dispositionen Teil 2 - Sabine Möbius
29.08.2020 Werkzeugkiste Teil 2 - Dr. Ute Blaschke-Berthold
30.08.2020 Einsatzmöglichkeiten und Wirkweisen von Psychopharmaka beim Verhaltenstraining von Hunden - Esther Würtz
03. - 04.10.2020 Von Mensch zu Mensch: Neurobiologie in der Beratung - Dr. Ute Blaschke-Berthold
2019
2018
22.03.2018 Webinar "Aufbau und Funktion der Hundenase" - Viviane Theby
20.04.2018 Mit dem SAVE-Training zum Erfolg - Viviane Theby
20.04.2018 Trainingsziele schnell und zuverlässig erreichen - Katja Frey
21. - 24.08.2018 Gymnastricks Trainerausbildung Teil 1 - Carmen Heritier und Sandra Rutz
11. - 14.09.2018 Gymnastricks Trainerausbildung Teil 2 - Carmen Heritier und Sandra Rutz
2017
Target-Training - Dr. Ute Blaschke-Berthold
Jugendentwicklung bei Hunden - Dr. Ute Blaschke-Berthold
Trennungsstress - Dr. Ute Blaschke-Berthold
Schilddrüsenhormone und Verhalten Teil 1 - Dr. Ute Blaschke-Berthold
Schilddrüsenhormone und Verhalten Teil 2 - Dr. Ute Blaschke-Berthold
Gymnastricks – Gezieltes Muskeltraining für Hunde - Carmen Heritier
2016
30.04.-01.05.2016 Verhaltenstherapie Block 2 - Dr. Ute Blaschke-Berthold
24.06.2016 Verstanden? Hör- und Sichtzeichen unter die Lupe genommen - Dr. Ute Blaschke-Berthold
25.-26.06.2016 Faszination "Erkennen und Begreifen" die kognitiven Fähigkeiten unserer Hunde - Dr. Ute Blaschke-Berthold
14.-18.09.2016 Individuelle Trainingswoche - Dr. Ute Blaschke-Berthold
2015
14.-15.03.2015 Planung und Aufbau von Einzel- und Gruppenstunden - Esther Follmann & Mirjam Bäuerlein
05.06.2015 Belohnung und Verstärkung bis tief ins Gehirn - Dr. Ute Blaschke-Berthold
06.06.2015 Körpersprache und Ausdrucksverhalten für Fortgeschrittene - Dr. Ute Blaschke-Berthold
07.06.2015 Enrichment und Beschäftigung für Hunde - Dr. Ute Blaschke-Berthold
07.-08.11.2015 Verhaltenstherapie Block 1 - Dr. Ute Blaschke-Berthold
2014
25.03.2014 Augenkrankheiten beim älteren Hund - Dr. Johannes Thal
22.-28.06.2014 Trainingswoche für Fortgeschrittene - Dr. Ute Blaschke-Berthold
2013
31.01.2013 Tellington Touch für Jedermann – Dr. Daniela Zurr
22.02.2013 Forschung Hund – Dr. Daniela Zurr
07.03.2013 Tellington Touch für Jedermann – Dr. Daniela Zurr
09.03.2013 Charakterköpfe: Zusammenleben & Training – Maria Hense
08.-12.04.2013 Der Hütehund als Begleithund - Dr. Ute Blaschke-Berthold
18.04.2013 1+1=3? Lernen bei Tier und Mensch - Dr. Daniela Zurr
15.11.2013 Körpersprache Hund-Hund – Dr. Ute Blaschke-Berthold
16.-17.11.2013 Stereotypien & Zwangsstörungen bei Hunden – Dr. Blaschke-Berthold
26.11.2013 Entspannung & Balance für beide Enden der Leine - Dr. Daniela Zurr
26.11.2013 Forschung Hund Teil 2 - Dr. Daniela Zurr
29.11.-01.12.2013 Zellen, Hormone, Neurotransmitter – Dr. Ute Blaschke-Berthold
2012
06.-08.01.2012 Entwicklung vom Embryo zum Hund - Dr. Ute Blaschke-Berthold
03.02.2012 Halten von Hunden - Rechte & Pflichten - Erika Sebastian
23.02.2012 Tellington Touch für Jedermann - Dr. Daniela Zurr
25.03.2012 Hunde ganzheitlich trainieren – Elisabeth Beck
31.05.2012 Tellington Touch für Jedermann - Dr. Daniela Zurr
02./03.06.2012 Jagdverhalten verstehen und kontrollieren – Anja Fiedler
19.06.2012 Beweglich und ausbalanciert - Dr. Daniela Zurr
28.06.2012 Hormone – Freund oder Feind? - Dr. Daniela Zurr
05.07.2012 TTouch für Sie und Ihr Tier - Dr. Daniela Zurr
21.07.2012 Training mit Hibbelhunden – Petra Elsbeck-Möller
22.07.2012 Spiel, Spaß, Motivation - Petra Elsbeck-Möller
26.07.2012 Wenn Hunde in die Jahre kommen - Dr. Bolbecher & Dr. Eichler
2011
22.01.2011 Entspannung bei Hunden - Dr. Ute Blaschke-Berthold
23.01.2011 Schilddrüsenunterfunktion - Dr. Ute Blaschke-Berthold
29.01.2011 Hundesprache - Maria Hense
05.02.2011 Die Taschenapotheke - Silke Arling
10.02.2011 Spannungsmuster erkennen und lösen - Dr. Daniela Zurr
26.02.2011 gesunde Ernährung von Hunden - Tamara Bauer
10.03.2011 Tellington Touch für Jedermann - Dr. Daniela Zurr
20.03.2011 Die Welt in seinem Kopf - Dorothee Schneider
15.04.2011 Grenzen setzen - Dr. Ute Blaschke Berthold
16./17.04.2011 unerwünschtes Verhalten unterbrechen – Dr. Blaschke Berthold
24.05.2011 Wann ist Aggression gesund? - Günther Bloch, Dr. Udo Gansloßer
16./17.07.2011 Hütehunde in der Familie - Petra Elsbeck-Möller
03.08.2011 körperl. Ursachen für Verhaltensprobleme - Dr. Daniela Zurr
23.10.2011 Hütetraining - Petra Elsbeck-Möller
12.11.2011 Rhetorik: richtiger Umgang mit Kunden - Dr. Ute Blaschke Berthold
13.11.2011 aggr. Verhalten analysieren, verändern - Dr. Ute Blaschke Berthold
19./20.11.2011 Schilddrüse und Verhalten - Beate Zimmermann
04.-10.12.2011 Trainingswoche für Fortgeschrittene - Ute Blaschke-Berthold
2010
05.02.2010 Das Gefühlsleben der Hunde - Dr. Ute Blaschke-Berthold
06./07.02.2010 angeborene Verhaltensmuster - Dr. Ute Blaschke-Berthold
20./21.02.2010 Umgang mit aggressiven Hunden Teil I - Mirjam Cordt
25.02.2010 Tellington Touch für Einsteiger - Dr. Daniela Zurr
12.03.2010 Mehrhundehaltung - Dr. Ute Blaschke-Berthold
13.03.2010 Markersignale - Dr. Ute Blaschke-Berthold
14.03.2010 Hundliche Konflikte erkennen u. lösen - Dr. Blaschke-Berthold
18.03.2010 Tellington Touch für Fortgeschrittene - Dr. Daniela Zurr
11.-17.04.2010 Trainingswoche im Hotel Wolf - Dr. Ute Blaschke-Berthold
23.04.2010 Kastration bei Problemhunden - Dr. Ute Blaschke-Berthold
24./25.04.2010 VIP für spezielle Hunde - Dr. Ute Blaschke-Berthold
08./09.05.2010 Tellington Touch für Problemhunde - Bibi Degn
03.09.2010 Mein Hund wird alt - Esther Follmann
18./19.09.2010 Schnüffel-Seminar - Pia Gröning
02.10.2010 Das Gefühlsleben der Hunde - Dr. Ute Blaschke-Berthold
03.10.2010 Geräusch- und Gewitterangst - Dr. Ute Blaschke-Berthold
22.10.2010 Hyperaktivität beim Hund - Dr. Ute Blaschke-Berthold
23.10.2010 Problemhund Hütehund? - Dr. Ute Blaschke-Berthold
24.10.2010 aggr. Verhalten analysieren, verändern - Dr. Blaschke-Berthold
19.11.2010 Die Domestikation der Hunde - Dr. Ute Blaschke-Berthold
20./21.11.2010 Angst- und Aggressionsverhalten - Dr. Ute Blaschke-Berthold
2009
31.01.2009 Hundemassage - Bianca Kußberger
05.02.2009 Kleine Blüten - große Wirkung - Silke Arling
07.02.2009 Herdenschutzhunde - Mirjam Cordt
19.02.2009 Schilddrüsenunterfunktion - Dr. Daniela Zurr
05.03.2009 Tellington Touch für Einsteiger - Dr. Daniela Zurr
13.03.2009 Einführung Clickern mit Problemhunden - Martin Pietralla
14.03.2009 Clickern mit Problemhunden - Martin Pietralla
07.05.2009 Wolfs- und Hundeverhalten - Günther Bloch, Perdita Lübbe
25.07.2009 Jagdverhalten unserer Hunde - Inga Böhm, Dr. Karin Dohrmann
16.08.2009 TTouch und Bodenarbeit für Hunde - Katrien Lismont
13.09.2009 Arbeitsamt für Hunde - Katrin Stiller
19.09.2009 Mantrailing für Einsteiger - Mantrailer Europe e.V.
12.-16.10.2009 Praktikum für Einzel- u. Gruppentraining - Dieter Degen
2008
24.01.2008 Tellington Touch für Einsteiger - Dr. Daniela Zurr
21.02.2008 Verhaltensprobleme beim Hund - Dr. Daniela Zurr
04.03.2008 Der Hund an der Leine - Anton Fichtlmeier
05.04.2008 Galgos, Greyhounds & Podencos - Inga Böhm, Dr. Dohrmann
19./20.04.2008 Longier- und Hetzangeltraining - Anke Lehne
12.09.2008 BARF - Rohfütterung des Hundes - Claudia Kopp-Ulrich
13.09.2008 Rudelhalterseminar - C. Kopp-Ulrich, B. Ebert-Schöbel
14.09.2008 Terrierseminar - C. Kopp-Ulrich, B. Ebert-Schöbel
25.09.2008 Tellington Touch für Einsteiger - Dr. Daniela Zurr
30.09.2008 Der Jagdhund im Revier und Zuhause - Anton Fichtlmeier
16.10.2010 Tierkinesiologie - Dr. Gisela Bolbecher
24.10.2008 Kastration verhaltensauffälliger Hund - Dr. Ute Blaschke-Berthold
25./26.10.2008 Kleingedruckte der Körpersprache - Dr. Ute Blaschke-Berthold
04.11.2008 Hibbelhund - Na und? - Dr. Daniela Zurr
28.11.2008 Dominanz - Ein Konzept zieht Kreise - Dr. Ute Blaschke-Berthold
29.11.2008 Ressourcenverteidigung - Dr. Ute Blaschke-Berthold
30.11.2008 Second Hand Hund - Dr. Ute Blaschke-Berthold
02.12.2008 Balla Balla - gestresste Hunde - Dr. Udo Gansloßer
2007
09.08.2007 Tellington Touch für Einsteiger - Dr. Daniela Zurr
20.09.2007 Grundlagen der Hundeernährung - Dr. Gisela Bolbecher
12.10.2007 Beschäftigung für alle Hunde - Dr. Ute Blaschke-Berthold
13./14.10.2007 Kleingedruckte der Körpersprache - Dr. Ute Blaschke-Berthold
14.10.2007 Hundeverhalten / Pizza-Hunde - Perdita Lübbe / Günther Bloch
16.10.2007 Ausdrucks- und Sozialverhalten - Anton Fichtlmeier
29.11.2007 Chronischer Stress - Dr. Daniela Zurr
2002 - 2006
25.11.2006 Adoleszenz - Der Hund in der Pubertät - Dr. Ute Blaschke-Berthold
Teilnahme an Trainingsgruppen für Turnierhundesport
Teilnahme an Weiterbildungen des BLV
Teilnahme und Vereinstätigkeit Welpen- und Junghundetraining