JungHunde (ab 5 Monaten)
Es hat doch schon so gut geklappt, Leine laufen, Freilauf, Rückruf - und jetzt ist alles weg?! Dein Hund schnüffelt nur noch, zerrt an der Leine und hängt in seiner Welt fest? Sobald er einen anderen Hund sieht, ist an Ansprechbarkeit nicht zu denken? Und Ruhezeiten sind auch zuhause momentan ein einziger Kampf? Du fragst dich sicherlich: ist das jetzt normal, gibt sich das wieder von allein und wie gehe ich damit wirklich richtig um?
Du wünschst dir entspannte Gassirunden mit deinem Hund, trotz Hormonchaos? Wieder mehr Mit- als Gegeneinander?
Konkrete Strategien, damit Dein Hund sich gar nicht in unerwünschtem Verhalten übt und wie du die Körpersprache deines Hundes richtig einschätzen kannst? Du möchtest wirkungsvolle Methoden, um deinen Hund im Fall der Fälle schnell wieder zu entspannen und wieder ansprechbar zu machen?
Wir helfen dir! Und unterstützen dich mit deinem pubertären Youngster für einen entspannteren Alltag. Denn jetzt stellst du die Weichen für deinen gelassenen, erwachsenen Hund!

Die Entwicklung des Junghundes kann man in zwei Etappen gliedern: Pubertät und Adoleszenz (ca. 5. - 24. Lebensmonat). Beide bedeuten enorme Veränderungen für den Hund, und damit natürlich auch für dich. Häufig wird gezeigtes Verhalten mit Dominanz- und Rangordnungsproblemen gleichgesetzt. Das sind jedoch genau die Aussagen, mit denen wir unseren Youngstern nicht gerecht werden!
Hunde werden schnell groß und sehen schon so "erwachsen" aus – und werden oft auch so behandelt. Doch wie viele Belastungen durch eine unkontrollierbare Umwelt mit ihren Chancen und Bedrohungen verträgt das Gehirn eines heranwachsenden Hundes?
Hunde in dieser Entwicklungsphase sind besonders! stressanfällig, impulsiv und durchleben „Angstphasen“. Wir werden uns mit den entscheidenden körperlichen Veränderungen auseinandersetzen, um mehr über die Mechanismen der Verhaltensregulation zu wissen. Wir bieten dir eine große Wissensvermittlung über Hormone, Stress und Entspannung mit vielen praktischen Tipps und Anregungen zum direkten Umsetzen.
Dein Blick für die hündische Körpersprache und Kommunikation wird effizient geschult. So kannst du deine Hilfestellung perfekt auf die Bedürfnisse deines Hundes timen. Auf diese Weise wirst du zu einem unschlagbaren Team mit deinem Hund!
Wir zeigen dir, wie du eine möglichst positive Entwicklung deines Junghundes unterstützen und erhalten kannst. Und wir stehen dir zur Seite, in dieser äußerst wichtigen, spannenden und auch anstrengenden Zeit.
Wir trainieren aus Überzeugung OHNE körperliches Hemmen/Blocken, Scheppern, Zischen, Wasserspritzen, Schimpfen, Rucken, Kicken, Zwicken oder andere Strafreize!